Direkt zum Inhalt

JOBfellow-Starter - unser Tool für Azubi-Talente und Unternehmen, die Nachwuchs finden wollen

Ihr Azubi-Recruiting: Von "Überflutet" oder "Keine einzige" zu "Die 3 Besten"

Finden Sie sich hier wieder?

  • Szenario A: "Die Flut" Ihr Postfach quillt über. Sie erhalten Dutzende Bewerbungen, aber 90% sind "Spam", unvollständig, oder passen fachlich und menschlich einfach nicht. Die wertvolle Zeit für das Sortieren fehlt Ihnen komplett.
     
  • Szenario B: "Die Stille" Sie suchen händeringend, aber es kommt: nichts. Ihre Stelle bleibt unbesetzt, weil die klassischen Wege nicht mehr funktionieren und Sie die Azubi-Talente auf "deren Kanälen" wie TikTok oder Instagram nicht erreichen.
     
  • Szenario C: "Der fehlende Prozess" Sie sind ein Top-Betrieb, aber Ihnen fehlt die digitale Infrastruktur. Sie haben keine Karriere-Seite, keine Zeit für das Schalten von Online-Anzeigen und keinen Prozess, wie sich Talente einfach (z.B. per Handy) bei Ihnen bewerben können.

Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche

Hören Sie auf, Bewerbungen zu verwalten. Fangen Sie an, die passenden Talente zu treffen.

Der JOBfellow-Starter nimmt Ihnen die gesamte administrative Last ab – egal, ob Sie heute 100 unpassende oder gar keine Bewerbungen erhalten. Sie konzentrieren sich nur noch auf das, was Sie am besten können: Das persönliche Gespräch und die Entscheidung für Ihren nächsten Auszubildenden, Ihre nächste Auszubildende.

JOBfellow-Starter: Die smarte Lösung

Wir schalten den JOBfellow-connector als Ihren intelligenten Filter vor. Wenn jemand auf "Bewerben" klickt, landet es nicht mehr direkt in Ihrem E-Mail-Postfach, sondern in unserem automatisierten Qualifizierungs-Dialog. Dort analysiert JOBfellow die Angaben und stellt automatisiert Impuls-Fragen. Wer die "Must-Haves" nicht erfüllt, wird höflich informiert. Nur wer passt, erhält ggf. weitere Klärungsfragen. Das Ergebnis: Der "Spam" wird zu 100% gestoppt. Sie erhalten nur Profile von Kandidat:innen, die Ihre Grundanforderungen erfüllen UND Motivationsfragen bereits beantwortet haben.

Wir sind Ihre proaktive Marketing-Abteilung. Wir schalten Anzeigen zum Ausbildungsprofil und zusätzlich z.B. moderne 8-Sekunden-Videos auf den Kanälen (wie TikTok und Instagram), wo sich Azubi-Talente heute aufhalten – exakt zugeschnitten auf Ihre Region. Wir finden Talente, die Sie sonst nie erreichen würden, indem wir alle Hürden abbauen: Der JOBfellow-Starter funktioniert komplett ohne Lebenslauf und der gesamte Dialog kann auf einem Handy oder auch in der Muttersprache geführt werden. So aktivieren wir auch Talente mit Migrationshintergrund, die wir durch unsere "Sprachkurs-Brücke" fit für Sie machen können.

Sie brauchen keine eigene Technik. Wir sind Ihr digitaler Baukasten. Wir erstellen die "Landingpage" zum Ausbildungsberuf, optional auch Ihre professionelle Karriere-Seite inklusive Ihrer Firmenvorstellung. Wir stellen die Technologie für den gesamten interaktiven Bewerbungsprozess. Sie müssen sich weder um das Schalten von Anzeigen noch um die Technik dahinter kümmern. Ihr einziger Berührungspunkt ist eine finale E-Mail mit, falls gewünscht, einem aufbereiteten Profil Ihrer Kandidat:innen. Wir liefern Ihnen sogar einen Leitfaden für Ihr Bewerbungsgespräch, auch mit kritschen Fragen, wenn sich diese ergeben haben. Sie können sich auf Ihr Unternehmen konzentrieren, wir kümmern uns um das digitale Recruiting.

  • 90% Zeitersparnis: Ihr persönlicher Aufwand beginnt erst mit der Einladung zum Gespräch. Der JOBfellow-connector übernimmt 100% der Vorauswahl – vom Filtern des "Spams" bis zur automatisierten Qualifizierung.
     
  • Garantierte Passgenauigkeit: Sie erhalten ausschließlich Profile von Azubi-Talenten, die Ihre "Must-Haves" (Screening-Fragen) erfüllen UND Impuls- und Klärungsfragen bereits beantwortet haben.
     
  • Erschließung neuer Talent-Pools: Wir finden Talente, die Sie sonst nie erreichen. Durch unseren Verzicht auf den Lebenslauf und den mehrsprachigen Dialog oder auch unser Marketing entdecken wir motivierte Talente mit und ohne Migrationshintergrund.
     
  • Null technischer Aufwand: Sie brauchen keine eigene Karriere-Seite, kein Marketing-Wissen und kein Dashboard. Wir managen den gesamten digitalen Prozess. Sie erhalten eine simple E-Mail mit den fertigen Profilen.
     
  • Proaktive Problemlösung: Sie erhalten nicht nur Profile, sondern Lösungen. Bei Sprachtalenten liefern wir direkt den Hinweis auf unsere organisierbare "Sprachkurs-Brücke" mit. Starten die Kandidat:innen frühzeitig ihren Sprachkurse entlastet dies Betriebe und auch die Berufsschulen zum Ausbildungsstart. Solche Maßnahmen werden in den meisten Fällen zu 100% gefördert (Bildung und Teilhabe).

Ausbildungen (Muster)

mit dem Ausblick, wie entwickelt sich dieser Beruf weiter und wie kann man sich persönlich auf der Basis weiterentwickeln in der Zukunft.

Bäckereifachverkäufer:in

Dein Beruf: Mehr als nur "Brötchen verkaufen"

Als Bäckereifachverkäufer:in bist Du der:die Genuss-Experte:in und das Gesicht der Bäckerei. Du verkaufst nicht nur Backwaren, sondern schaffst ein Einkaufserlebnis und berätst zu Qualität und Geschmack.

Kfz-Mechatroniker:in

Dein Beruf: Mehr als nur "Öl wechseln"

Als Kfz-Mechatroniker:in bist Du der:die High-Tech-Experte:in für moderne Fahrzeuge. Du arbeitest nicht nur an Motoren, sondern an komplexen Systemen aus Mechanik, Elektronik und Software – vom Kleinwagen bis zum E-Auto.

Zweiradmechatroniker:in

Dein Beruf: Mehr als nur "Schrauben"

Als Zweiradmechatroniker:in bist Du der Experte für die modernste Form der Mobilität. Du arbeitest nicht nur an Fahrrädern, sondern an High-Tech E-Bikes, Lastenrädern und Motorrädern.

Pflegefachkraft

Dein Beruf: Verantwortung, Technik und Menschlichkeit

Als Pflegefachkraft bist Du das Herzstück des Gesundheitssystems. Du bist der erste Ansprechperson für Patient:innen und ihre Angehörigen und die Schnittstelle im Team aus Ärzt:innen und Therapeut:innen.

Garten- und Landschaftsbau

Dein Beruf: Kreativität, Technik und Natur

Als Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) bist Du der/die Gestalter:in unserer Umwelt. Du bist nicht nur "Gärtner", sondern auch Handwerker:in, Techniker:in und Klima-Profi in einem.

Hörakustik

Dein Beruf: Diagnose, Beratung und Service

Als Hörakustiker:in bist Du ein Allrounder: Du bist technisch, handwerklich und auch kaufmännisch aktiv.

KI-gestützter Prozess für Betriebe UND junge Menschen!

Ihre Investition: Ein faires Partnermodell

Wir glauben an Transparenz und Partnerschaft. Sie investieren nicht in teure, vage Anzeigen-Pakete, sondern in einen planbaren Prozess, der Ihnen messbare Ergebnisse liefert.

Unser Preismodell ist darauf ausgelegt, Ihr Risiko zu minimieren.

Die Partnerschafts-Gebühr (Ihre Sichtbarkeit): Für nur 30 € monatlich sichern Sie sich Ihre dauerhafte Sichtbarkeit im JOBfellow-Starter System zu Ihrem Ausbildungsberug. Dieser Beitrag deckt Ihre Listung auf der "Branchen-Anzeige" und unsere Marketing-Aktivitäten (TikTok, Instagram etc.) ab. Damit sind Sie freigeschaltet, um die von uns qualifizierten Talent-Profile empfangen zu können, die zu Ihnen weitergeleitet werden möchten. (Mindestlaufzeit 3 Monate)

 

Ein einmaliger Erfolgsbonus in Höhe von 400 € wird nur dann fällig, wenn Sie sich für ein von uns qualifiziertes Azubi-Talent entscheiden und es tatsächlich einstellen. Sie zahlen also nur für den echten Erfolg, nicht für den Versuch.

Ihr Treue-Vorteil: 10% Rabatt bei Jahrespartnerschaft

Planungssicherheit zahlt sich aus. Wenn Sie sich direkt für eine 12-monatige Partnerschaft entscheiden, bedanken wir uns mit einem Rabatt von 10%. Diese Ermäßigung gilt sowohl für die monatliche Partnerschafts-Gebühr als auch für jeden Erfolgsbonus, der in diesem Zeitraum anfällt.

(Preise gelten zzgl. Mehrwertsteuer)

JOBfellow Lexikon

Digitales Recruiting klingt komplizierter, als es ist. Sie müssen kein Marketing-Experte sein, um die besten Talente zu finden – denn genau dafür haben Sie uns. Wir nehmen Ihnen die Technik und die Administration komplett ab.

Hier sind die wichtigsten Begriffe unseres Prozesses einfach erklärt:

Wir haben KI trainiert für genau diesen Zweck - und das Ergebnis ist JOBfellow. Wir lassen ihn sich selbst beschreiben:

"Das bin ich, Ihr digitaler Recruiting-Assistent. Ich bin die Künstliche Intelligenz (KI), die im Hintergrund arbeitet. Ich führe die Dialoge mit den Talenten, stelle die richtigen Fragen (siehe "Screening" & "Impuls- und Klärungsfragen") und sorge dafür, dass Sie am Ende nur Profile erhalten, die wirklich passen."

Mit den Kandidat:innen im Bereich JOBfellow-Starter agiert JOBfellow in der Du-Form, aktuell mit dem Namen Kim - als KI von Menschen trainiert und betreut.

Das ist der Name für unseren Azubi-Recruiting-Prozess. Es ist das "Komplettpaket", das Sie buchen: Wir finden die Talente, wir qualifizieren sie und wir stellen sie Ihnen vor.

Unser JOBfellow-Navi ist der erste, entscheidende Berührungspunkt für Azubi-Talente, die ihr Ziel noch nicht so genau kennen, eine moderne Berufsberatung. Es ist ein intelligentes, interaktives Navigationssystem, das die Komplexität der modernen Berufswelt für das Talent beherrschbar macht. Es dient der Orientierung und führt das Talent zu einem passenden, zukunftssicheren Berufsvorschlag.

  • Der mehrsprachige Dialog: Das Navi ist keine starre Maske, sondern ein Dialog. JOBfellow kann diesen Dialog in der Muttersprache des Talents führen, um sicherzustellen, dass alle Nuancen (z.B. Interessen, Stärken) korrekt erfasst werden.
     
  • Flexible Navigation (Der "Fast-Track"): Wir zwingen niemanden in einen langen Test. Ein Talent kann direkt einen Berufswunsch (z.B. "Elektroniker") eingeben und wird sofort zur Azubi-Börse mit dem JOBfellow-Connector weitergeleitet.
     
  • Geführte Orientierung: Wenn ein Talent unsicher ist, startet unser volles Navigationssystem:

    Jobscouts (Job-Bereiche) grenzen durch gezielte Fragen (z.B. "Lieber drinnen oder draußen?") den passenden Beruf ein.

    Das Shuttle klärt danach die Rahmenbedingungen (z.B. "Ausbildung" oder "Studium", "Region Münster").

    Der Job-Agent (je Jobprofil mit Spezialwissen) übernimmt, sobald der Beruf feststeht. Er kann dem Talent vor der Bewerbung detaillierte Fragen zum Beruf beantworten (z.B. "Was macht man da genau?").
     
  • Der "Trendscout" (Blick nach vorn): Im Hintergrund scannt ein "Trendscout" permanent den Arbeitsmarkt, um neue Berufsfelder zu identifizieren (z.B. "KI-Prozess-Spezialist" oder "Fachkraft für Solartechnik"), lange bevor sie in offiziellen Datenbanken auftauchen. Gleichzeitig passen wir aktuelle Jobprofile an mit dem Blick in die Zukunft.

 

Das "Zukunftsprofil"

Wir analysieren und bewerten KI-gestützt jeden Beruf anhand eines "Zukunftsprofils". Dieses Profil basiert auf unserem 4-stufigen Prozess-Modell ("Der Berufskompass") und bewertet die Entwicklung eines Berufsbilds über die Zeit (heute, in 5 Jahren, in 10 Jahren) in drei Dimensionen:

  • Substitution (Was wird ersetzt?): Wir analysieren, welche Routineaufgaben (z.B. reine Dateneingabe) durch KI und Automatisierung wahrscheinlich wegfallen.
  • Augmentierung (Was verändert sich?): Wir analysieren, welche Aufgaben technisch unterstützt oder erweitert werden (z.B. erhält der Elektroniker ein Tablet mit KI-Diagnose-Tools).
  • Lernfelder (Was kommt neu hinzu?): Wir identifizieren die neuen Kompetenzen, die in Zukunft für diesen Beruf entscheidend werden (z.B. IT-Schnittstellen-Wissen, Prozess-Verständnis).

Das ist das Herzstück unseres Services und der Prozess, der Ihnen die ganze Arbeit abnimmt. Sobald ein Talent weiß, welchen Beruf es will, übernimmt der Connector. Er "verbindet" das Talent letztendlich mit Ihrem Betrieb, indem er den Qualifizierungs-Dialog führt und am Ende die E-Mail an Sie generiert.

Das ist das Ergebnis, das Sie per E-Mail erhalten. Statt eines unübersichtlichen Lebenslaufs bekommen Sie von uns einen klare "Steckbriefe" Ihrer Kandidat:innen. Darin sind alle wichtigen Daten (Schulabschluss etc.) und die Antworten auf alle Fragen sauber aufgelistet. 100% vergleichbar und auf den Punkt.

Screening-Fragen: Das sind die "Basis-Fakten". Da wir auf einen Lebenslauf verzichten, ersetzen wir diesen durch einen kurzen, strukturierten Dialog. Ich frage die "Must-have"-Daten ab, die Sie für Ihre Entscheidung zwingend benötigen (z.B. "Welchen Schulabschluss strebst Du an?", "Welche Sprachkenntnisse bringst Du mit?", "Ab wann möchtest Du starten?").

Impulsfragen: Das ist der "Kennenlern-Teil". Nachdem die Fakten geklärt sind, stelle ich lockere, offene Fragen, um die Neugier zu wecken und mehr über die Motivation und die Interessen der Kandidat:innen zu erfahren. (z.B. "Stellen Sie sich vor, Sie tüfteln an einem kniffligen Problem und kommen nicht weiter – was ist Ihr erster Impuls?"). Die Antworten geben Ihnen ein echtes Gefühl für die Persönlichkeit.

Klärungsfragen: Diese Fragen stelle ich nur bei Bedarf. Eine Klärungsfrage wird automatisch gestellt, wenn sich aus den Antworten der Screening-Fragen eine Unklarheit oder ein Widerspruch ergibt (z.B. eine zeitliche Lücke zwischen Schule und Bewerbung oder fehlende Sprachkenntnisse). Ich kläre diese "Yellow Flags" (siehe unten) für Sie, bevor das Profil Sie erreicht.

Wenn ich die Antworten eines Talents (aus Screening-, Impuls- und Klärungsfragen) mit Ihren Anforderungen abgleiche, setze ich im Hintergrund interne Markierungen ("Flags"), die den weiteren Prozess steuern:

  • Green Flags: Das sind starke positive Signale. (z.B. Das Talent gibt ein technisches Hobby an, das perfekt zum Beruf passt). Diese hebe ich im finalen "Talent-Profil" für Sie hervor.

  • Yellow Flags: Das sind Unklarheiten, die geklärt werden müssen. (z.B. eine Lücke im Werdegang). Eine "Yellow Flag" löst automatisch eine "Klärungsfrage" von mir aus.

  • Red Flags: Das ist ein klares "No-Go". (z.B. Das Talent erfüllt eine Ihrer zwingenden "Muss-Kriterien" aus den Screening-Fragen nicht). Das Talent wird für diese spezifische Stelle höflich informiert und nicht an Sie weitergeleitet.

Viele Betriebe fragen sich: "Wo finde ich Azubi-Talente heute überhaupt noch?" Sie müssen sich nicht mit den Details von Google-Anzeigen, Jobbörsen oder Social Media (wie TikTok und Instagram) auskennen. Das übernehmen wir für Sie.

Wir sind Ihre ausgelagerte Marketing-Abteilung:

  • Social Media (TikTok, Instagram, Snapchat): Wir finden Talente dort, wo sie ihre Zeit verbringen, z.B. mit gezielten, 8-sekündigen Videos wecken wir das Interesse bei Talenten, die vielleicht noch gar nicht aktiv suchen.

  • Jobbörsen & Google: Wir sorgen dafür, dass Ihre "Branchen-Anzeige" auch von Talenten gefunden wird, die aktiv auf klassischen Jobportalen oder bei Google (z.B. nach "Ausbildung Elektroniker Münster") suchen.

Sie müssen kein eigenes Marketing-Budget verwalten oder Anzeigen-Texter werden. Wir managen Ihre digitale Sichtbarkeit, um einen kontinuierlichen Strom an interessierten Talenten in Ihren Qualifizierungs-Prozess zu leiten.

Wir erstellen wir eine zentrale, professionelle Internetseite (Landingpage) für jeden Beruf (z.B. "Zweiradmechatroniker in Münster"). Dort listen wir alle Betriebe, die mitmachen. Das ist Ihr digitales Aushängeschild, ohne dass Sie eine eigene Karriere-Seite brauchen.

Interesse, neugierig? Starten Sie direkt Ihr Pilotprojekt mit uns:
mail@jobfellow.de oder 0251 3900140