Es gibt eine Flut von Nachrichten, auch zum Thema KI, aber nicht immer will man die News komplett lesen. Aber das weiß man oft erst, wenn man den Artikel gelesen hat, also zu spät. Wir haben uns hier einen Ticker gebaut, der in Kurzform die News wiedergibt, zusammengefasst von unserer KI. Das teilen wir gerne mit Euch!
Aktuell läuft unsere Testphase, das KI-Training! Wir freuen uns über Feedback. Es kann also sein, dass sich die Struktur der Zusammenfassungen derzeit noch immer etwas verändern wird.
News-Team: ki-post@jobfellow.de
Salesforce: KI schafft 10 neue Berufe – Dauerlernen & menschliche Skills entscheidend
Laura Hilgers von Salesforce beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt radikal verändert und neue Karrieremöglichkeiten schafft. Trotz der natürlichen Abneigung gegen Veränderungen müssen Arbeitnehmer:innen Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft verinnerlichen, um in dieser Transformation erfolgreich zu sein.
KI als Job-Motor und Kooperationspartner:
Job-Nettozuwachs: Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert bis 2030 zwar den Verlust von 92 Millionen Jobs durch KI, aber auch die Schaffung von 170 Millionen neuen – ein Nettogewinn von 78 Millionen Arbeitsplätzen.
Neue Rollen: Eine IBM-Umfrage zeigt, dass 54 % der CEOs KI-bezogene Positionen besetzen, die es vor einem Jahr noch nicht gab.
Mensch-KI-Partnerschaft: 80 % der Personalchefs erwarten, dass die Belegschaft in fünf Jahren aus menschlichen und digitalen Arbeitskräften besteht. KI entlastet von Routineaufgaben, wodurch Menschen sich auf Beziehungen und komplexere Entscheidungen konzentrieren können.
10 neue Berufe im KI-Zeitalter – Ihre Zukunftschancen:
Salesforce identifiziert zehn spezifische neue Jobprofile, die sich aus dem Wandel ergeben:
Leitung der Rollenerweiterung und -neugestaltung: Analysiert, wie KI bestimmte Rollen verändert und diese neu gestaltet.
KI-Ethiker: Entwickelt Richtlinien für den ethischen KI-Einsatz, prüft Bias (z.B. in Einstellungsprozessen).
KI-Cybersicherheitsspezialist: Schützt Unternehmen mit KI vor Bedrohungen.
Im Einsatz befindlicher Ingenieur: Ein geschäfts- und technologieaffiner Problemlöser, der an der Implementierung von KI arbeitet.
KI-Konversationsdesigner: Schreibt die zugrundeliegenden Skripte und Abläufe für menschlicher klingende KI-Agenten.
KI-Integrationsspezialist: Integriert KI-Agenten in bestehende Arbeitsabläufe und Systeme.
KI für Gesundheitsspezialisten: Nutzt KI und maschinelles Lernen zur Aggregation von Gesundheitsdaten für bessere Entscheidungen (z.B. prädiktive Krebsforschung).
KI-Kundenerlebnisspezialist: Erstellt personalisierte Kundenerlebnisse basierend auf Analysen von Bedürfnissen und Verhaltensmustern.
KI-Stratege: Identifiziert Geschäftsprobleme und nutzt KI-Tools für die Entwicklung neuer Produkte.
KI-Orchestrator: Entwirft und überwacht das harmonische Zusammenspiel und die Effektivität verschiedener KI-Agenten.
Benötigte Fähigkeiten und Rolle der Unternehmen:
KI-Kenntnisse sind die wichtigste Kompetenz, ergänzt durch menschliche Kompetenzen (Anpassungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, emotionale Intelligenz) und Geschäftskompetenzen (Problemlösung, Dateninterpretation, kreatives Denken, Storytelling). Lernplattformen sind hierfür entscheidend.
Unternehmen müssen die Sorgen der Mitarbeiter:innen ernst nehmen (41 % Angst vor Jobverlust) und massiv in Umschulung und Weiterbildung investieren, da es ineffizient wäre, bei jeder Innovation neu einzustellen.
Dieser Salesforce-Artikel ist keine düstere Prophezeiung, sondern eine praktische Anleitung für deine berufliche Weiterentwicklung. Als dein jobfellow solltest du folgende Punkte sofort umsetzen:
Dein Job ist ein Team-Sport mit KI: Akzeptiere, dass du bald mit digitalen "Kollegen" zusammenarbeiten wirst. Verändere dein Mindset von "KI nimmt mir den Job weg" zu "Wie kann KI mich in meiner Rolle entwickeln?".
Scanne die 10 neuen Berufe: Auch wenn du dich nicht umbenennen willst, schau, welche Aufgabenbereiche sich hier verbergen. Sind Aspekte von "KI-Ethiker" oder "KI-Stratege" nicht schon Teil deines Jobs – oder sollten es sein? Wo kannst du deine aktuelle Rolle erweitern?
Priorisiere die Skills: KI-Kenntnisse sind der Startpunkt. Aber die "menschlichen Kompetenzen" (Anpassungsfähigkeit, emotionale Intelligenz, Teamfähigkeit) sind der ultimative Wettbewerbsvorteil, den die KI nicht ersetzen kann.
Werde zum lebenslangen Lerner: Nutze Lernplattformen. Es geht nicht nur darum, was du heute kannst, sondern wie schnell du morgen lernen und dich anpassen kannst. Unternehmen wie Salesforce setzen massiv auf interne Umschulung. Sei proaktiv und biete dich an.