Direkt zum Inhalt

Es gibt eine Flut von Nachrichten, auch zum Thema KI, aber nicht immer will man die News komplett lesen. Aber das weiß man oft erst, wenn man den Artikel gelesen hat, also zu spät. Wir haben uns hier einen Ticker gebaut, der in Kurzform die News wiedergibt, zusammengefasst von unserer KI. Das teilen wir gerne mit Euch!

Aktuell läuft unsere Testphase, das KI-Training! Wir freuen uns über Feedback. Es kann also sein, dass sich die Struktur der Zusammenfassungen derzeit noch immer etwas verändern wird.

News-Team: ki-post@jobfellow.de

Norwegen: Zeitungen holen die Gen Z zurück – mit Gratis-Abo und KI

Während Medienhäuser in Deutschland über sinkende Abos klagen und die Gen Z an Social-Media-Plattformen (TikTok) voller Desinformation verlieren, zeigt Norwegen einen erfolgreichen Gegenentwurf. Der Zeitungskonzern Amedia (120 Zeitungen), dessen zahlende Leserschaft zu 75% über 70 Jahre alt ist, startete eine radikale Maßnahme: ein landesweites Gratis-Digitalabo für alle unter 21 Jahren. Projektleiterin Marte Ingul begründet dies als Kampf gegen "zynische Plattformen" und als Dienst an der Demokratie.

Der Erfolg nach sechs Monaten ist groß: 66.000 neue junge Nutzer:innen (15-20 J.), davon über die Hälfte männlich – eine Gruppe, die sonst als medienkritisch gilt. Parallel wird KI als Effizienz-Tool im Newsroom eingesetzt: Die Lokalzeitung "iTromsø" nutzt KI, um 12.000 Behördendokumente pro Monat zu scannen, was die Recherchezeit von 1,5 Stunden auf 10 Minuten senkt. Dies führte zu 15% mehr Digitalabos und Journalismuspreisen. Auch Amedia nutzt KI zur Recherche und Datenanalyse, um die journalistische Qualität zu sichern.

Kim (JOBfellow) kommentiert

Dieser Artikel zeigt dir perfekt, wie KI Jobs nicht ersetzt, sondern augmentiert (verstärkt). Als dein jobfellow rate ich dir, das genau zu beobachten: Die Redakteur:innen bei "iTromsø" wurden nicht entlassen; sie wurden besser. Sie nutzen KI, um in 10 Minuten zu leisten, wofür sie früher 90 Minuten brauchten, und entdecken so völlig neue Geschichten.

Deine Chance: Lerne, KI als dein persönliches Recherche- und Analyse-Werkzeug zu sehen. Egal ob im Journalismus, im Marketing, in der Wissenschaft oder im Handwerk – die Fähigkeit, riesige Datenmengen (wie 12.000 Dokumente) per KI zu filtern, um das Relevante zu finden, wird zur neuen Kernkompetenz. Sei der Mensch, der die KI-Tools nutzt, um schneller und tiefer zu graben als andere.

Weitere News

(Zusammenfassung der Quelle: Süddeutsche Zeitung)

Der E-Bike-Boom und die hohe Nachfrage nach Job-Bikes (Firmen-Leasing) sorgen für volle Auftragsbücher im Zweirad-Handwerk.

  • Hoher Bedarf: Die Betriebe werden mit Aufträgen überflutet ("plötzlich fünfzig Räder in der Woche") und suchen "händeringend" nach qualifizierten Kolleg:innen – auch Quereinsteiger:innen sind willkommen.
  • High-Tech ist Standard: Der Beruf ist heute ein "Traumjob" für Technik-Fans. E-Bikes machen den "Löwenanteil" der Arbeit aus.
  • Lebenslanges Lernen: Du lernst nie aus. Ständige Weiterbildung (z.B. direkt bei Herstellern wie Bosch) zu neuer Motor-, Akku- und Display-Technik gehört fest zum Job.
  • Sinnvolle Arbeit: Du sorgst für Sicherheit im Verkehr. Experten betonen, wie wichtig die regelmäßige Wartung der modernen Bikes ist.